Copacabana, Bolivien – 19.-22. Okt. 2016

Photo-2016-10-21-18-31-34_3549Obwohl beim Name “Copacabana” heute jedem der Strand in Rio de Janeiro in Brasilien in den Sinn kommt, ist das originale Copacabana ein kleines Städtchen in Bolivien am Ufer des Titicaca-See.

Mit Puno haben wir nun auch Peru den Rücken gekehrt und begeben uns auf eine malerische Fahrt entlang dem Ufer des Titicaca-Sees. Der Grenzübertritt per Bus verläuft problemlos (zumindest für uns als Schweizer).

Copacabana könnte aus der Aymara-Sprache entlehnt sein wo “kota kahuana”=”Sicht auf den See” bedeutet. In der Basilika von Copacabana befindet sich die Virgen de Copacabana, eine Marienfigur die auch als Schutzheilige des Titicaca-Sees verehrt wird. Da am Strand von Rio de Janeiro in Brasilien in einer Kapelle eine Kopie dieser Marienfigur steht, wurde dieser Strand ebenfalls Copacabana getauft.

In Copacabana entscheiden wir uns dazu zwei ruhigere Tage einzulegen. Beim Betrachten der wunderbaren Aussicht auf den See muss man sich jedesmal in Erinnerung rufen, dass das hier nicht das Meer ist, sondern ein See auf über 3800 m.ü.M. An unserem letzten Abend in Copacabana besteigen wir dann auch noch den höheren der beiden Hügel, die die Stadt einrahmen, den Cerro Calvario. Auf den Cerro Calvario werden wir durch einen Kreuzweg geleitet und oben angekommen können wir einen weiteren 4000er zu unserer rasch wachsenden Liste hinzufügen. Wir sind gerade rechtzeitig für den Sonnenuntergang und das aufziehende Gewitter über dem See.

Am nächsten Morgen begeben wir uns dann auf die abenteuerliche Busreise Richtung La Paz, dem Regierungssitz Boliviens.



Alle Beiträge der Weltreise