Goodbye Kambodscha

Obwohl wir in Kambodscha mit der Hauptstadt Phnom Penh und Siem Reap nur zwei grosse und sehr touristische Städte besucht haben, so haben wir doch einiges über Kambodscha und seine Kultur erfahren.

  • Kambodscha ist heute wesentlich kleiner als die grösste Ausdehnung des mittelalterlichen Khmerreiches. Die Bevölkerung identifiziert sich aber immer noch sehr stark mit den Khmer: die Sprache heisst Khmer, die Menschen nennen sich und ihre Kultur Khmer. Dasselbe gilt auch für Menschen die in Regionen des ehemaligen Khmerreiches wohnen welche heute Teil umliegender Länder wie Vietnam, Thailand und Laos sind.
  • Die Khmerkultur hat ihren eigenen architektonischen Stil der sich vor Allem vom vietnamesischen stark unterscheidet. Da das Khmerreich zu seiner Blütezeit regen Austausch mit Thailand aber auch Indien hatte, hat die Architektur Ähnlichkeit zu diesen Ländern.
  • Auch die Khmerküche ist durch Indien beeinflusst worden, hat aber immer noch starke Ähnlichkeit mit der Vietnamesischen Küche.
  • Die französische Kolonialherrschaft hat auch in Kambodscha ihre Spuren hinterlassen. So ist die Khmerküche, gleich wie die vietnamesische, beeinflusst worden durch französische Küche. Da Frankreich in Kambodscha aber weniger verankert war, gibt es wesentlich weniger kolonialzeitliche Bauten im französischen Stil. Im Gegensatz zu Vietnam sprechen etwas weniger Leute Englisch, dafür können (oder wollen?) erstaunlich viele Französisch sprechen.

Alle Beiträge der Weltreise