Cotopaxi, Ecuador – 19.-21. Sep. 2016

Us in front of CotopaxiNachdem uns das “Secret Garden Hostel” schon in Quito sehr gut gefallen hat, haben wir kurzfristig entschieden, das Schwesterhostel “Secret Garden Cotopaxi” am Fusse des Cotopaxi zu besuchen. Der Cotopaxi ist der zweithöchste Gipfel in Ecuador und und mit 5897 m einer der höchsten aktiven Stratovulkane der Welt. Unser Hostel liegt in einem abgelegenen Hochtal auf ca. 3500 m, in das wir trotz dem genial ausgebauten Strassensystem von Ecuador nur über holprige Kopfsteinpflaster und schlussendlich Staubstrassen gelangen. Das Hostel ist eine geniale Mischung aus üblichem Hostel, gemütlicher Alphütte (gewärmt nur durch eine offene Feuerstelle!) und einem Campingplatz natürlich mit einem wunderschönen Garten (“Secret Garden” eben). Wir uns haben entschieden im Hobbit Home zu übernachten, in dem man vom Bett aus direkten Blick auf den schneebedeckten Gipfel des Cotopaxi hat. Den Gipfel des Cotopaxi sieht man aber auch von der Freilufttoilette und vom Jacuzzi aus.

Trotz der dünnen Luft in dieser Höhe machen wir an unserem ersten Tag eine zweistündige Wanderung und entdecken nach einer ziemlich feuchten Kletterpartie einen kleinen versteckten Wasserfall. An unserem zweiten Tag entscheiden wir uns dann gegen eine Wanderung auf den Cotopaxi (ganz nach Oben kann man sowieso nicht, da der Vulkan momentan sehr aktiv ist). Dafür lassen wir uns sechs Stunden von ziemlich wilden Ponys durch die Landschaft tragen.

Die eintönige gelblich-bräunliche Landschaft steht in starkem Kontrast zum Blau des Himmels und den schwarzen vulkanischen Bergspitzen, die ab und zu auch Schneebedeckt sind. Die Landschaft und die Vegetation hat (abgesehen von einigen Pflanzen) gewisse Ähnlichkeit mit den Alpen. Man muss sich einfach immer wieder in Erinnerung rufen, dass hier Alles etwas 2000-2500 m höher ist, so auch die Baumgrenze.



Alle Beiträge der Weltreise