Strandferien im Erdbebengebiet – Atacames, Ecuador – 9.-13. Sep. 2016
Nach dem wir Kolumbien den Rücken gekehrt haben, wollten wir eigentlich direkt nach Quito fliegen, haben uns dann aber kurzfristig entschieden die Strände von Esmeraldas zu besuchen. Esmeraldas ist nicht nur der Name der Provinz sonder auch der Hauptstadt und ist einer der grössten Häfen im Norden von Ecuador. Etwas ausserhalb Esmeraldas liegt auch eine sehr grosse Ölraffinerie, was man auf der Durchfahrt mit dem Bus sowohl sieht als auch riecht.
Etwas weiter der Küste entlang liegt dann das Feriendorf Atacames, das nicht nur in Ecuador beliebt und bekannt ist für seine Strände. Atacames ist so eine Art Party-Touristen-Strand. Wir waren ausserhalb der Feriensaison (Juli-August) da, weshalb alles etwas ruhiger war und wir haben unsere drei Tage am Strandliegen in vollen Zügen genossen: Eintauchen in die Riesenwellen des Pazifik, Sandburgen bauen, Muscheln sammeln, leckere frische Säfte trinken.
Leider gibt es auch eine traurige Geschichte zu erzählen zu Atacames. Am 16. April 2016 wurde Esmeraldas von einem schweren Erdbeben der Magnitude 7.8 getroffen. In den darauffolgenden Monaten folgten mindesten fünf starke Nachbeben mit einer Magnitude >6. Als Folge davon sind viele Häuser eingestürzt oder einsturzgefährdet und auch ein grosser Teil der touristischen Infrastruktur ist zerstört, was den Leuten ihre Lebensgrundlage raubt.
Yoli, die Schweizerin, die das Hostel Chill Inn führt in dem wir in Atacames untergekommen sind, hat sich deshalb entschlossen ein kleines, lokales Hilfsprojekt zu Gründen. Das Projekt “amigos solidarios atacames” organisiert sich grössenteils über Facebook (da ihre Webentwicklerin sie im Stich gelassen hat) und zielt, nach einer ersten Phase des Wiederaufbaus, nun darauf ab, dass die ärmeren comunidades (Viertel/Favelas) wieder selbständig erwerbend werden.