Tag 4 - Trieste nach Jablanac, So. 6. Okt. 2024

Route
Trieste - Pesek (Grenze IT-SL) - Rupa (Grenze SL-HR) - Rijeka - Crikvenica - Jablanac

Unser Tagesziel ist das kleine Dorf Jablanac in Kroatien. Aber bevor es los geht durch Slowenien und schlussendlich Kroatien, schauen wir uns Trieste noch etwas genauer an.

Am Morgen machen wir uns auf um die Stadt Trieste etwas genauer zu erkunden. Nur zwei Häuserblocks hinter unserem Hotel befindet sich der “Canal Grande di Trieste”, der beidseitig von Flaniermeilen gesäumt ist. Am oberen Ende des Kanals liegt die “Piazza Sant’Antonio Nuovo”. Hier geniessen wir die Sonne auf einer Steinbanck neben dem Springbrunnen. Am unteren Ende mündet der Kanal in den Passagierhafen von Trieste. Vom historischen Pier “Molo Audace” aus können wir die Kreuzfahrtschiffe beobachten, die hier vor Anker liegen. Spannenderweise scheint Trieste auch von der Österreichischen Kultur beeinflusst zu sein. Wir machen Pause bei Capuccino und Gipfeli in einem Wiener Kaffeehaus.

Vor unserer Weiterfahrt decken wir uns im Supermark mit Italienischem Brot, frischen Oliven und Käse ein, bevor wir unser Auto wieder bestellen beim Valet-Service und losfahren in Richtung Slowenien. Um von Italien nach Kroatien zu kommen, müssen wir erst einen Streifen von Slowenien durchqueren. An dieser Stelle gibt es keine Autobahn, aber die Autostrasse ist frisch geteert und in gutem Zustand. Von Slowenien bleibt uns eigentlich nur eine leere Strasse in Erinnerung, die durch die sanft hügelige Waldlandschaft führt.

Nach dem Grenzübertritt nach Rupa, Kroatien, führt uns die Autobahn direkt ans Meer und weiter der Adratischen Küste entlang. Von der Strasse sehen wir auch die Insel Krk, die stellenweise nur einige hundert Meter vom Festland entfernt ist. Die Krk-Brücke ist eine der längsten Bogenbrücken der Welt und verbindet die Ferieninsel mit dem Festland. Weiter der Küste entlang legen wir im Ferienort Crikvenica einen Zwischenstop ein und machen in einem kleinen Park direkt am Meer ein Picknick mit Italienischem Käse, Oliven und Brot.

Unsere Weiterfahrt führt uns an mehreren Naturschutzparks vorbei über eine kurvige Küstenstrasse mit atemberaubender Aussicht. Um zu unserem Ziel für die Nacht zu kommen, fahren wir über eine noch kurvigere, steile Strasse direkt ans Meer. Es stellt sich heraus, dass Jablanac weniger ein Dorf und mehr ein Weiler ist. Die einspurig befahrbare Küstenstrasse umrundet einen Miniatur-Hafen und führt vorbei an einem einzigen Restaurant, einer Kirche und gefühlten fünf Häusern, ehe sie zu unserem Hotel führt. Das Hotel Kul IN Ablana ist wirklich spektakulär. Das moderne Gebäude steht auf einem Felsvorsprung über der steinigen Küste und ist in und um eine alte Festung gebaut, ein alter Steinturm erhebt sich aus der Mitte.

Nach unserer Ankunft bleibt uns noch genügend Zeit für einen Sprung in die sehr, sehr kühle Adria bevor wir auf unserem Hotelbalkon bei Kroatischem Bier den atemberaubenden Sonnenuntergang bestaunen.




Übernachtung im Hotel Kul IN Ablana in Jablanac