Tag 2 - Muralto nach Bassano, Fr. 4. Okt. 2024
Route
Muralto - Monteceneri - Chiasso (Grenze CH-IT) - Mailand - Bergamo - Verona - Vicenza - Bassano del Grappa
Am nächsten Morgen, nach einem gemütlichen ausgiebigen Frühstück (und einem Dataflex-Bug) geht es los in Richtung Italien. In Chiasso überqueren wir die Schweizerisch-Italienische Grenze und fahren weiter in Richtung Mailand und nach Bergamo.
Das Bemerkenswerte an diesesr Stadt in der Lombardei ist, dass sie strikte unterteilt ist in einen neuen unteren Stadtteil, Città Bassa, und die historische Altstadt auf einem Hügel, die Città Alta. Nachdem wir uns einen Weg gebahnt haben durch die Neustadt und ein Parkhaus in der Nähe gefunden haben, machen wir uns zu Fuss auf den Weg in Richtung Altstadt. Die Altstadt befindet sich auf einem Hügel circa 100 Meter über der Neustadt und ist kopmlett von einer mittelalterlichen venezianischen Stadtmauer umgeben. Alt- und Neustadt sind mit einer Standseil-Bahn verbunden, wir entscheiden uns aber für den romantischeren Fussweg. Der Weg aus Naturstein schlängelt sich um die Häuser und über 200 Treppenstufen hoch. Oben angekommen führt der Weg über eine Rappe hoch auf die Stadtmauer und schlussendlich durch das imposante Stadttor. Dann geht es weiter durch kleine schmale Gässchen zur Haupattraktion: die “Cattedrale di Sant’Alessandro Martire” und die “Basilica di Santa Maria Maggiore”, beide gelegen an der “Piazza Duomo”. Da es ziemlich kalt und regnerisch ist, setzten wir uns bald in ein Restaurant an der “Piazza Vecchia” und probieren die Spezialität der Region: “Casoncelli alla Bergamasca”. Das sind Teigtaschen gefüllt mit Rindshackfleisch und serviert mit Salbeibutter und Pancetta. Lecker!
Dann müssen wir auch schon los, wir haben noch einen weiten Weg vor uns bis zu unserem Zwischenstopp für die Nacht: Bassano del Grappa in der Provinz Vicenza in der Region Veneto. Wieso wir Bassano del Grappa besuchen, eine kleine, unbekannta Stadt, ab vom Weg? Wir schauen gerne den Youtube-Kanal “Jetlag” und die Macher reisen nach Bassano del Grappa. Die Stadt liegt aber auch etwas auf halbem Weg nach Triest, unserem nächsten Zwischenstopp.
Als wir ankommen, ist es bereits dunkel. Wir checken in unserem Hotel, eigentlich ein Motel, etwas ausserhalb der Stadt ein und machen uns anschliessend auf den Weg in Richtung Altstadt. Bis da ist es eine halbe Stunde Fussweg entlang einer dunklen Landstrasse ohne Trottoir. Die Altstadt in der Mitte der Stadt ist nicht sehr gross. Der Boden ist mit Kopfsteinpflaster belegt und enge Gassen führen zwischen den hohen alten Häuser hindurch. In einem kleinen Restaurant bestellen wir eine Platte mit lokalen Aufschnittspezialitäten und ein Glas vom lokalen Wein. Und natürlich probieren auch einen lokalen Grappa. Alles sehr lecker! Anschliessend machen wir uns auf die Suche nach der “Ponte Vecchio degli Alpini” eine historische Holzbrücke, die über den Fluss “Brenta” führt. Wieso? Für ein Jetlag-Selfie!
Für den Rückweg zu unserem Hotel hätten wir gerne ein Uber genommen, aber leider gibt es keine in Bassano del Grappa. Wohl oder Übel müssen wir also zu Fuss zurück gehen. Auf dem Rückweg fallen uns die vielen halbverfallenen Häuser auf. Die Stadt scheint zu wenig Geld zu haben um historische Gebäude zu renovieren und vermutlich ziehen auch viele junge Leute weg.
Übernachtung im Hotel Glamour in Bassano del Grappa